Die Mission von PermaBees

Vernetzte Regenerative Permakulturen

Wir wollen möglichst viele und später flächendeckend vernetzte Regenerative Permakulturen an Stadträndern etablieren. Dadurch können wir in Symbiose mit der Natur leben und Uns davon nebenbei ernähren.

Insekten- Tier- und Pflanzenschutz

Der Fokus liegt in der Bepflanzung auf Bienenweiden, also insektenbestäubende Pflanzen, deren Nektar und Pollen Bienen und weitere Insekten zum Leben benötigen. Viele Bienenweiden sind auch für uns ess- und nutzbar. Durch Techniken der Regenerativen Permakultur entstehen bei der Pflanzung, in zum Beispiel die Hochbeete, natürliche Habitate für Wildbienen und viele weitere Tierarten, wie Reptilien und Amphibien. Das ausgewogene Milieu in den Permakulturen lässt Spritzmittel überflüssig werden und unterstützt die Bedürfnisse bedrohter Tierarten sowie saniert und hält den Boden fruchtbar. Naturkreisläufe in der Bewirtschaftung machen es möglich, dass nicht gedüngt werden muss und nur Stecklinge hin und wieder gegossen werden müssen. Das Nutzen von unabhängigen und naturellen Systemen und die Rohstoffe auf lokaler Ebene zu beziehen ist bei uns Standard, gerne lassen wir uns auch weiterhin inspirieren.

Lebensmittel, Technologien und Innovationen aus der Natur

Die Permakulturen ernähren nicht nur Tiere, sondern auch uns. Die vollkommen naturell gewonnenen Erzeugnisse sind nicht nur lecker, sondern auch voll mit gesunden Inhaltsstoffen. Wir möchten dies jeweils lokal den Menschen zugänglich machen und die Techniken dazu veröffentlichen.

Aufklären und inspirieren

Wir möchten zum Insektensterben aufklären, zu den Lösungen inspirieren und unsere Erfahrungen, die funktioniert haben mit Dir frei teilen.

Erholung, gut für die Natur und unsere Erdung

Ruhige, duftende und summende Oasen zum Entspannen. Ein Rückzugsort für Mensch und Tier.

In erster Instanz geht es bei PermaBees um den Insektenschutz. Im speziellen geht es darum Hautfüglern wie Honigbienen, Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen wieder genügend und vielfältige Nahrungsquellen und Nistplätze anzubieten. Das aktuelle Insektensterben kann beendet werden. Möglich ist dies über später zusammenhängende, also vernetzte, blühende Regenerative Permakulturen mit dem notwenigen Blühangebot. Es bedeutet, nicht Steine zu versetzen, sondern Berge. Alleine unmöglich, deshalb wurde PermaBees über BieVital – Regenerative Bienenhaltung ins Leben gerufen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen