Willkommen zu Wissen und Spaß
Wie bei den Erzeugnissen und im Bienenstock Netzwerk brauchst du eine PermaBees Beteiligung (monatlicher Mindestbeitrag von 7,33 €) und du kannst auch den Wissens und Spaß Bereich von PermaBees kostenfrei nutzen.
- Das Angebot gilt nur für eine abgeschlossene Beteiligung und gilt jeweils pro angemeldete Person.
- Bitte gebe den jeweiligen Anbietern deine Beitrags-ID bekannt, um dich zu verifizieren.
Klicke auf die jeweilige Kategorie, auf was du Lust hast.
Die PermaBee Show
- Mit Anton Heidbrink oder Marc der Imker von BieVital.
- Regenerative Bienenhaltung und Permakultur zum Anfassen.
- Vortrag über PermaBees, die Vision und Nachhaltigkeit.
- Frische Honigwaben direkt aus dem Bienenvolk und saisonale Früchte verkosten.
- Aufklärung über die Bedürfnisse und Lebensgrundlagen von Ökosystemen.
- Mitunter lassen sich auch Hummeln, Wildbienen, Wespen und gegebenfalls Hornissennester bestaunen.
Der Rundgang findet an sonnigen Tagen Ihrer Wahl statt. Termine können von April bis Oktober per Telefon / Mail ausgemacht werden. Bei Regen oder schlechtem Wetter kann der Termin verschoben werden, kurzfristige Absagen können aufgrund eines Wettereinbruches möglich sein. Das Angebot ist für bis zu 25 Teilnehmer konzipiert, am gemütlichsten ist es jedoch bei circa 15 Personen.
Voraussetzungen
- Lange Hosen und lange Hemden und festes Schuhwerk.
- Helle Kleidung, bevorzugt Weiß oder Gelb. Zu vermeiden sind Schwarz, Rot und Dunkelblau.
- Abdeckung der Haare mit heller Mütze, Kappe, Bandana oder Ähnliches.
- Auf Parfüme, Deos, Rasierwasser, Sonnenmilch, stark riechende Duschmittel und Weiteres verzichten und keine Bananen oder Honigbrote vor oder während der Show verspeisen.
- Hektische Bewegungen, Unruhen oder Rennen innerhalb des Grundstücks sind strikt zu vermeiden.
- Altersbegrenzungen gibt es nicht, jedoch sind selbstständig laufen und reden können eine Grundvoraussetzung.
- Beim Rundgang wird auf Schutzausrüstung verzichtet, das Gelände wird auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung betreten.
- Um unnötige Stiche zu vermeiden können Personen, die sich nicht an die Voraussetzungen halten, vom Gelände verwiesen werden.
- Die Bienen sind überaus friedlich, es wird jedoch keine Haftung für Bienenstiche übernommen.
Termine
Buchungen von Mai bis August möglich unter
[email protected] oder 0721/15649715, BieVital – Regenerative Bienenhaltung in Karlsruhe.
Wegbeschreibung
Nächste Navigationsadresse: Straße, 76228 Karlsruhe, Wolfartsweier.
Koordinaten: 48°58'45.7"N 8°27'04.8"E Google Maps
Anfahrtsplan.
Straßenbahn: Station Steiermärker Straße mit Bahnlinie 2.
Bus: Schlesierstraße Ost Linie 47 und 27.
Fußweg ca. 10 Minuten von den Haltestellen aus.